Eufronsina Săbiescu
geboren 1982, Oradea
Die rumänische Künstlerin Eufronsina Săbiescu lebt und arbeitet seit 2008 in Wien. Geboren in einer Künstlerfamilie, wurde das Schaffen von Skulpturen schon früh zu ihrer Berufung. Ihre Kenntnisse vertiefte sie durch ein Studium der Bildhauerei an der Nationalen Kunstuniversität in Bukarest, das sie zunächst mit einem Bachelor of Arts, später auch mit dem Master of Arts abschloss. Anschließend erhielt sie ein Internationales Künstlerstipendium des DAAD an der renommierten Kunstakademie Düsseldorf, wo sie bei den Professoren David Rabinowitch und Anthony Cragg studierte.
Seitdem hat Eufronsina Săbiescu an zahlreichen internationalen Ausstellungen und Kunstbiennalen teilgenommen und wurde 2013 für den Preis der National Artists Association, Art Biennale Romania, nominiert. Ihre vielfältigen Skulpturen sind heute Teil von Privatsammlungen in Deutschland, Österreich, Italien und Rumänien. Ihre Skulptur „Aqua di Volterra“ wurde 2011 in das TAAM Museo Itinerante d’Arte Contemporanea di Sculptura Volterra in Italien aufgenommen. Für ihren Beitrag auf dem Gebiet der Kunst wurde sie von der Musa International Foundation mit dem renommierten Woman Art Award 2022 in Paris ausgezeichnet.
Als Meisterin der Technik beherrscht die Künstlerin ihr Material: vor allem Alabaster, das sich durch seine Fragilität auszeichnet und seit Jahrhunderten durch seine subtile Transparenz eine besondere Faszination ausübt. Nicht als Stein, sondern vielmehr über Jahrtausende durch die Sedimentierung aus Wasser entstanden, lädt so manches Kunstwerk von Eufronsina Săbiescu zum Berühren und Spüren ein.
Als Meisterin der Technik beherrscht die Künstlerin ihr Material: vor allem Alabaster, das sich durch seine Fragilität auszeichnet und seit Jahrhunderten durch seine subtile Transparenz eine besondere Faszination ausübt. Nicht als Stein, sondern vielmehr über Jahrtausende durch die Sedimentierung aus Wasser entstanden, lädt so manches Kunstwerk von Eufronsina Săbiescu zum Berühren und Spüren ein.