Wien 1921 – 1997 Wien
Dr. Günther Nenning bezeichnete die Arbeiten Claus Packs in einem Artikel aus dem Jahr 2003 als „Meisterwerke der Gegenständlichkeit“. Die Verbannung des Menschen aus der Kunst nach 1945 in Österreich erschien Pack als ein Verstoß gegen die Humanität. Das klingt nach einer eher konservativen Meinung. Und doch war Claus Pack einer der wichtigsten Vorkämpfer der Moderne, die nach dem zweiten Weltkrieg an die Öffentlichkeit drängten. Für Pack waren allerdings die Arbeiten Picassos Angelpunkt seines Schaffens – nicht im Sinne bloßer Vorbilder, sondern als Ausgangspunkt malerischer wie intellektueller Bemühungen um die Weiterentwicklung der Raumauffassung des Kubismus, erweitert um die sinnliche Dimension der Farbe, die er sich selbst zur Aufgabe gestellt hatte. weiterlesen...
Frühlingsgefühle |
||
Akt im lila Fauteuil |
||
Surfing Beauty |
||
|
Das Mädchen mit der Sonnenbrille |
|
Lawrentij Berija wird 1953 im Zentralkomitee Lawrentij Berija stammte aus einer armen Bauernfamilie im Nordwesten Georgiens. weiterlesen... |
||
Badende |
||
Blick aus dem Atelierfenster bei Nacht |
||
Monte Rosso |
||
Unter der Höhensonne |
||
Am Strand |