Wien 1915 – 1998 Wien
1947 eröffnete Josef Hoffmann die damals zum Teil wieder aufgebaute Secession mit einer Personalausstellung Hans Robert Pippals. Damit wurde Pippals Werk erstmals in großem Umfang der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einem breiten Publikum, auch im Ausland, wurde Pippal in der Folge vor allem durch seine Illustrationen bekannt, die 1948 in dem von Ernst Marboe herausgegebenen, auch in englischer und französischer Sprache und in mehreren Auflagen publizierten „Österreichbuch“ erschienen. weiterlesen...
Wien – Spiegelgasse |
||
Neustift |
||
Pötzleinsdorf |
||
Wien – Ringstraße Öl auf Platte signiert, bezeichnet und datiert 1967, WK HRP 452 40 x 53 cm |
||
Sommerlicher Volksgarten mit Blick auf die Museen |
||
Vor dem Auftritt |
||
La Vie |
||
Südliches Stillleben mit Fischen und Meeresfrüchten |
||
Grinzing |
||
Neustift |
||
Burgring im Spätsommer |
||
Ringstraße mit Universität im Frühling |
||
Neustift – Zum schiefen Giebel |
||
London – Themse mit Tower Bridge |
||
La Dolce Vita |
||
Paris – Seineufer mit Blick auf Notre-Dame |
||
Venedig – Rialtobrücke |
||
Drachensteigen am Leopoldsberg |
||
Blick auf den Naschmarkt |
||
Der Mensch und die Stadt |
||
Uferbahnbrücke über den Donaukanal |
||
|
Venedig |
|
Dürnstein |
||
Baden |
||
Mona Lisa mit Geige |
||
Dr. Karl Renner-Ring mit Blick auf das Parlament |
||
Wurstelprater im Spätsommer |